Böcke im April

Im April geht es im Rehwildrevier rund, die Böcke suchen ihren Einstand und es ist wirklich viel Bewegung zu sehen. Hier ein paar Impressionen von den heurigen Böcken bei uns im Revier. Da ist die Vorfreude auf den 1. Mai gleich noch größer. Vom Jährling bis zum etwas abnormen ist alles dabei. Heuer sind die Böcke zum Großteil wirklich gut veranlagt, wie auch der Jährling im Bast gut zeigt.

Waidmannsheil zur Bockjagd 2018!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was ist los im Revier bei den Böcken?

Da bei uns die einjährigen Stücke bereits seit 16. April frei sind, war ich auch schon im Revier unterwegs. Leider war kein passender Knöpfler dabei, trotzdem war es schön wieder einmal die Zeit für einen Ansitz zu finden. Die Rehböcke sind damit beschäftigt ihren Einstand zu finden und es gibt den einen oder anderen Kampf. Die weiblichen Stücke sind zum Teil hoch beschlagen, einige Schmalgeissen und Jährlinge, die zu gut waren, um sie zu erlegen, konnte ich ebenfalls schon ausmachen.

Meine Wildkamera habe ich bei einer Salzlecke aufgehängt und nach einigen Wochen, glaube ich einen ganz guten Überblick über das Rehwild in diesem Gebiet zu haben. Doch wie es wirklich ausschaut, wird sich erst durch die Ansitze dort abzeichnen. Die Vorfreude auf den 1. Mai ist groß. Vielleicht kann ich schon vorher den einen oder anderen Knöpfler oder eine Schmalgeiß erlegen

 

Hier einige Impressionen von der Wildkamera, um die Zeit bis zur Bockjagd zu verkürzen.

 

Allen Waidmannsheil zur Bockjagd!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Impressionen von den „Wilden Schweinen“

Ein paar Bilder von einem Wildschweingatter, es wuselt bei den Schweinen. Die Frischlinge haben den Kessel schon verlassen und laufen mit den Sauen mit. Das Schwarzwild am helllichten Tag aus der Nähe zu beobachten ist wirklich interessant. In dem Gatter werden keine Jagden abgehalten. Es werden gezielt Stücke entnommen, damit der Bestand nicht zu hoch wird.

Diese Diashow benötigt JavaScript.