Seit etwas mehr als zwei Jahren habe ich das Aimpoint 9000 L im Einsatz. Montiert ist das Rotpunktvisier auf meiner Browning X-Bolt. Ich konnte das Aimpoint bei mehreren Treibjagden auf Hochwild einsetzen, ich kann nur sagen, es ist kein Vergleich zu meinem normalen Ansitzglas – Kahles CBX 3-12x56mm – auch wenn die Vergrößerung auf 3-fach heruntergedreht werden kann.

Das Aimpoint 9000 ist äußerst einfach gehalten. Es ist mit einer 30 mm Ringmontage auf meiner Browning X-Bolt montiert und sitzt bombenfest. Es gibt einen Drehknopf, der den Rotpunkt aufscheinen lässt. Der Punkt ist sehr fein dimmbar und kann auf die aktuellen Lichtverhältnisse eingestellt werden. Laut meinem Büchsenmacher kann man den Punkt auch mal vergessen, abzuschalten. Mit einer Batterie kann das Aimpoint 9000 L etwa 50.000 Stunden im Einsatz sein, egal ob im Wald oder im Waffenschrank. Ich habe es nun seit zwei Jahren im Einsatz, natürlich nur bei der Jagd und bis jetzt musste ich noch nicht Batterie wechseln.

Der größte Vorteil des Rotpunktvisiers ist, dass der Jäger mit beiden geöffneten Augen den Punkt ins Ziel bringen kann. Nach einigen Anschlagsübungen hat man das Aimpoint 9000 L schnell im Ziel. Natürlich ist die Waffe auch dementsprechend leicht, mit dieser Zielvorrichtung, die nur 210 Gramm wiegt.

Bei einem Preis von etwa 500 Euro, ist es nicht gerade billig, aber wenn man einige Drückjagden oder Treibjagden auf Hochwild im Jahr absolviert, ist es die Investition wert.

Fazit
Das Aimpoint 9000 L ist intuitiv zu bedienen und wenn es montiert ist, bringt man den Rotpunkt fast automatisch ins Ziel. Ein wenig Übung und das flüchtige Schießen funktioniert wesentlich besser, als mit einer höheren Vergrößerung. Ich komme gut mit dem Aimpoint zurecht. Ich habe es auf 100 Meter Fleck eingeschossen, muss aber sagen, dass ich auf Wild nicht bis 100 Meter schießen würde. Da es keine Vergrößerung gibt, schieße ich es maximal bis 70 Meter, ein größeres Wildschwein oder ein Stück Rotwild ist mit etwas Übung, aber sicher auch auf etwas weitere Distanzen kein Problem. Ich kann das Aimpoint 9000 L jedem empfehlen.

 

IMG_3492IMG_3496

Ein Gedanke zu “Test Aimpoint 9000 L Rotpunktvisier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s