Der April ist ein besonderer Monat im Revier. Das Rehwild scheint ständig in Bewegung und bei mehreren Ansitzen konnte ich schon einige passende Böcke bestätigen. Mit meiner Wildkamera bei der Salzlecke, hatte ich schon einen guten Überblick über das Rehwild in meinem Teil des Reviers. Am 16. April ging dann der 2er Bock und das Schmalreh auf und am 17. April war ich am Abend draußen und konnte acht Böcke bestätigen. Darunter ein etwas abnormer und ein wirklich alter zurückgesetzter Bock. Die meisten Rehe aus diesem Revierteil, kannte ich eben schon, wie die schwache Schmalgeiß.
Doch Knöpfler oder Schmalreh hatte ich zuerst keines im Anblick, bis kurz vor 20 Uhr ein Bock und drei Jährlingsstücke aus dem Wald kamen. Die schwache Schmalgeiß von der Wildkamera war dabei, also brachte ich mich mit meiner Brünner Bockbüchsflinte in Position. Die zwei Jährlingsböcke verdeckten das Schmalreh zuerst, als es frei stand, konnte ich eine Kugel antragen. Das Reh flüchtete vielleicht fünf Meter und verendete. Ich schoss mit der 5,6×52 R mit einem Teilmantelgeschoss und muss sagen, ich bin mit der Wirkung zufrieden, das Wildbret wurde nur wenig in Mitleidenschaft gezogen worden.
Mein erstes Stück Rehwild in diesem Jahr und es hat wirklich alles gepasst. 6,5 Kilo brachte die Schmale auf die Waage und das Wildbret ist bereits in der Gefriertruhe, so kann das Jagdjahr weitergehen.
Waidmannsheil!