Auf der Suche nach einem preiswerten Zweitfernglas bin ich nach längerer Recherche auf den amerikanischen Hersteller Bushnell gestoßen. Die Legend Serie gibt es in 8×42 und 10×42 Vergrößerung, sie wird noch unterschieden in E, L und M Modelle. Die gesamte Legend Linie ist wetterfest, hat ein Magnesiumgehäuse und mehrfach beschichtete Optik. Hier schreibe ich, über meine Erfahrungen, die ich nach einiger Zeit mit dem Bushnell Legend im Revier gesammelt habe.
Im Test habe ich das Bushnell 8×42 Legend E, das Fernglas ist das Einsteigermodell der Legend Serie. Im Lieferumfang befand sich ein Gurt, eine Tasche sowie Schutzklappen für die Linsen. Bei einem Gewicht von etwas mehr als 600 Gramm ist das Bushnell Legend E 8×42 mm angenehm zu tragen.
Es ist ein kompaktes Fernglas, zu einem moderaten Preis, ich habe es hier bestellt, um 349 Euro. Der Preis entspricht auf jeden Fall nicht der Qualität, die vom amerikanischen Hersteller geboten wird. Die Verarbeitung und das rutschfeste Gehäuse haben mich überrascht, überhaupt fühlt sich das Bushnell Fernglas hochwertig an. Durch die kleine Abmessung des Feldstechers ist er perfekt, um ihn immer im Auto dabei zu haben. Auch am Ansitz hat er mich nicht enttäuscht. Bis in die Dämmerung konnte ich Wild gut ansprechen, doch die Stärken spielt das Bushnell Fernglas auf jeden Fall bei der Pirsch am Tag oder in der Früh aus.
Die Farbtreue und die Detailschärfe sind gut, auch das Sehfeld ist ausreichend. Das Einstellrad sowie die Okularverstellung funktioneren einwandfrei und sind auch mit Handschuhen leicht zu bedienen. Am Ansitz konnte ich beim Abglasen von Feldern und Wald schnell scharf stellen. Auch bei Herbstwetter haben sich die Linsen nicht beschlagen, als Brillenträger kann ich das Bushnell Legend nur empfehlen.
Die anderen Gläser der Legend Serie bieten für etwas mehr Geld noch einige weitere Features. In der Ausführung L, gibt es noch hochwertigeres Glas sowie einen Okular-Dioptrienausgleich mit Verriegelung. Bei der M-Serie haben die Amerikaner noch eine dielektrische Beschichtung, um eine hohe Farbwiedergabefähigkeit sowie eine 92 %-ige Lichtübertragung zu gewährleisten eingebaut. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Alle Versionen werden zum Beispiel bei Frankonia im Onlineshop angeboten.
Fazit
Wer ein leichtes, günstiges Fernglas sucht, ist mit dem Bushnell Legend 8x42mm E sicher gut beraten. Auf der Pirsch am Tag, lässt es nahezu keine Wünsche offen, es ist robust und es funktioniert. Bis jetzt konnte ich keine Schwächen an dem Fernglas ausmachen. Es ist natürlich von der Bildschärfe und Dämmerungsleistung mit meinem Swarovski Habicht SL 8×56 nicht zu vergleichen, als Zweitglas für die Pirsch, fürs Auto und beim Wandern aber sicher eine gute Alternative.
Daten
Austrittspupille | 5,3 mm |
Dämmerungszahl | 18,3 |
Sehfeld auf 100m | k.A. |
Sehfeld auf 1000m | 142 m |
Abmessungen | |
Höhe/Breite | 150×125 mm |
Gewicht | 635 Gramm |
Ein gutes Fernglas kann einem die Jagd und die Zeit in der Natur deutlich versüßen. Mir ist aufgefallen, dass sich speziell bei Einbruch der Dämmerung Spreu von Weizen trennt. Hier stoßen einige Modelle an ihre Grenzen. Auf jeden Fall danke für diesen ausführlichen Test!
LikeLike