Eine gute Axt kann man immer brauchen. Egal ob beim Hochsitzbau oder anderen Revierarbeiten. Nach längerer Recherche entschied ich mich für eine Axt von Gränsfors Bruk. Die Firma hat ihren Sitz in dem schwedischen Dorf Gränsfors im Norden der Region Hälsingland. Seit mehr als 100 Jahren werden in der Ortschaft Äxte geschmiedet. Jedes Werkstück trägt die Initialen des Schmieds der es gefertigt hat.
Das hörte sich alles gut an, die kleine Spaltaxt sollte es werden. Immerhin gibt es fast täglich Kaminholz zu zerkleinern. Doch war ich skeptisch, ob die Axt wirklich den stolzen Preis von 109 Euro wert ist. Nach einigen Wochen weiß ich nun, dass die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Die Schweden haben eine solide Gebrauchsaxt geschmiedet und im Vergleich zu Äxten mit Plastikgriff, ist sie ein echtes Schmuckstück.
Einiges Buchenholz habe ich jetzt damit schon zerkleinert und die Schneide ist noch immer scharf. Das Gewicht von 1,6 Kilogramm ist auch nicht zu schwer oder zu leicht. Größere Holzstücke zu spalten, ist mit etwas Kraft kein Problem.
Der Stahl für die Äxte kommt laut der Firma Gränsfors Bruk von Ovako in Stockholm und ist ausschließlich aus recyceltem Altmetall. Der Produktionsablauf ist auf der Gränsfors Bruk Webseite zu sehen. Die Stiele sind aus Hickory Holz. Durch die langen Fasern hat es eine hohe Festigkeit und ist zugleich flexibel. Durch die Maserung und Ölung fühlt sich der Stiel gut an und liegt auch fest in der Hand.
Auf alle Äxte gibt die Firma 20 Jahre Garantie. In den nächsten zwei Jahrzehnten werde ich also sicher noch einiges Holz mit meiner Spaltaxt zerkleinern.
Hier die Fakten:
- Länge mit Stiel: 59 cm
- Gewicht: 1,6 kg
- Schneidenschutz aus pflanzengegerbtem Leder
- Preis ca. 109 €
- 20 Jahre Garantie