Der Wolf geht um. Im Waldviertel, in der Südoststeiermark und im Burgenland wurde Isegrim schon mehrmals gesichtet. Wie viele Wölfe ihre Spuren in Österreich ziehen, ist nicht klar. Es dürften aber schon einige sein.  In Deutschland zeichnet sich ein ähnliches Bild. Mit dem Wolf kommen auch die Probleme für die Viehwirtschaft und mit Sicherheit auch für die Freizeitwirtschaft.

Wölfe sind faszinierende Tiere. Ihre sozialen Strukturen und ihre Art zu jagen, ist hoch interessant. Weiß man um die Klugheit der Raubtiere, ist es nur logisch, dass sie in unserer Kulturlandschaft immense Schäden anrichten können. Die Ur-Angst vom Wolf kommt nicht von irgendwo. Als die Rudel noch hier heimisch waren, war die Konkurrenz zwischen Mensch und Tier noch Alltag. Ein Spaziergang im Wald konnte böse enden.

In den Städten, in denen die „Naturschützer“, am lautesten schreien, dass die Wölfe Schutz brauchen, hat man leider am wenigsten Ahnung und ist am weitesten Weg von der Natur und der Realität. Als Jäger wird man schnell beschuldigt, den Konkurrenten ausschalten zu wollen. Ja, der Wolf ist ein Konkurrent. Er ist aber auch ein Opportunist und wird immer die am leichtesten greifbaren Beute holen. Das wird nicht der starke Rehbock oder Keiler sein. Das Kalb auf der Weide und vielleicht ein paar Kühe dazu, der freilaufende Hund beim Spaziergang oder aber die zwei Kinder, die im Wald hinterm Haus spielen, können zur Beute werden. Ein hungriges Raubtier, wird in unserer Kulturlandschaft immer auf Menschen treffen und so  irgendwann die Scheu verlieren. Was in zahlreichen Bildern und Videos bereits belegt ist.

Die großen Waldgebiete gibt es nicht mehr.  Auf den Bergen sind Wanderer und Tourengeher das ganze Jahr über unterwegs. Spaziergänger, Jogger, Geochacher und viele andere nutzen täglich die Natur. Wie die meisten Jäger wissen, herrscht in den Revieren schon kaum Ruhe für das jetzt heimische Wild. 

Die Tierschützer werden sagen, die Wölfe sind scheu. Ja, sind sie, wenn sie vom Menschen gejagt werden. Doch passiert ihnen nichts in der Gegenwart von Menschen, werden sie immer neugieriger werden. Bis einmal ein Wolf einen gestürzten Mountainbiker im Wald verkostet. Alle fordern offene Wälder und immer und überall Zugang. Ist der Wolf im Wald, wird sich auch das schlagartig ändern.  Hirsch, Wildschwein und Co. haben bis auf die Jägerschaft keine Lobby, im Gegensatz zum Wolf. Hinter ihm stehen alle Naturschutzorganisationen, denn der liebe Wolf, schaut ja wie das Hundi daheim aus, da wird gern gespendet.

In der Stadt muss niemand Angst vorm Wolf haben, dort verirrt er sich nicht hin. Am Land wird die Sache anders aussehen, es wird eine Lösung geben müssen. Vom Aussterben ist der Wolf ja nicht gerade bedroht, ohne eine Bejagung wird das Zusammenleben mit den Grauhunden in unseren Wäldern allerdings nicht lange gut gehen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s