Die Tage werden länger und der Aufgang der Bockjagd rückt immer näher. Am 16. April ist es bei uns in Österreich so weit und die Klasse II Böcke und Schmalgaißen sind zum Abschuss frei gegeben. Frühe Abschüsse sind angebracht, denn wartet man zu lange, sind die jungen Böcke verschwunden und tauchen dann meist nach der Schusszeit wieder auf der Bühne auf. Hier ein paar Anregungen was es für die Bockjagd braucht und was hilfreich sein kann.
Ausrüstung
Wenn das Schonzeitgewehr wieder im Waffenschrank verschwindet, sollte man die Rehwildwaffe in Augenschein nehmen. Sind die Zielfernrohr Linsen sauber, funktioniert der Rotpunkt, oder war er über die Winterzeit eingeschaltet? Wie sieht es mit der Munition aus, ich habe mir heuer für meine Rehwildabschüsse eine bleifreie Munition zugelegt. Ich habe vor in der heurigen Saison vermehrt die .243 Win. für Bock, Kitz und Co. zu verwenden. Verschossen aus einer Mauser, über die ich demnächst einen Post schreiben werde.
Training
Jene, die über die Wintermonate nicht geschossen haben, lohnt sich ein Besuch am Schießplatz. Ein paar Probeschüsse, ob noch alles richtig eingestellt ist, geben auch auf der Jagd Sicherheit und dem Wild ist man es schuldig, um waidgerecht jagen zu können. Auch mein Kahles auf meiner Steyr Mannlicher hat sich über den Winter schon verstellt, dass ich 17 Zentimeter Tiefschüsse hatte. Ein bisschen Schießtraining macht natürlich auch Spass.
Wo stehen die Böcke?
Schon vor der Schusszeit sollte man sich die Zeit nehmen und ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten, wo stehen die Knöpfler, wo die guten Böcke, wann haben sie verfegt und so weiter. Man bekommt einfach ein besseres Gespür fürs Revier und verschafft sich Sicherheit beim Ansprechen des Rehwilds. Hilfreich sind hier Wildkameras, die ich heuer im Winter bei den Rehwildfütterungen aufgestellt hatte. Auch eine kleine Expedition mit der Kamera verschaffte mir Aufschluss über die Böcke im Revier. Zwei Knopfböcke konnte ich bereits ausmachen, die hoffentlich auch nach dem 16. April noch so regelmäßig auf diesem Feld stehen und wir sie nicht neben der Straße auflesen.

Rehbock noch im Bast und etwas überbeichtet, aber das wird schon noch
Passt die Ausrüstung, die Probeschüsse landen in der 10 und die Böcke sind ausgemacht, kann man nur mehr warten, bis die Bockjagd aufgeht. Dazu kann ich allen Jägern nur Waidmannsheil und einen guten Anblick wünschen!

Rehbock, 2015, Burgenland C: BlogimGruenen